Veranstaltungen

Wir führen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch: z.B.: Autorenlesungen, Musik- und Theaterveranstaltungen, Klassen- und Gruppenführungen.
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Aushänge bzw. die Informationen in der regionalen Presse.

"Lesezeit" jeden 2. Dienstag im Monat

Das Vorlesen für Kindergartenkinder erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die "Lesezeit" wird meist jeden zweiten Dienstag im Monat um 15:30 Uhr von Mirijam Boß-Lucklum in den neuen Räumlichkeiten der Bücherei angeboten.

Das Vorlesen beginnt mit einem Eingangslied: "Halli, hallo, schön, dass du da bist:" Die Kinder sind aufgefordert ihren Namen zu nennen, um einander kennen zu lernen. Zum Ende gibt es eine kreative Aktion passend zur Geschichte.

Wer die Bücherei am liebsten ruhig mag, sollte die "Lesezeit" meiden. An diesem Nachmittag ist es bunt und chaotisch. Die Kinder stehen ihrem Alter entsprechend im Austausch miteinander. Während der gesamten Veranstaltung obliegt die Aufsichtspflicht den Erziehungsberechtigten. Erwachsene haben die Möglichkeit sich auf einen Kaffee (gegen Spende) in das Lesecafé zurück zu ziehen.

Wer Interesse hat einmal selber vorzulesen, darf sich gerne beim Büchereiteam melden.


Zeitkapsel im neuen Deichhaus

Ein ganz besonderer Moment wurde im neu erbauten Deichhaus gefeiert: Die Zeitkapsel wurde erfolgreich in einer dafür eingerichteten Nische im Geäbude "versenkt". Dieser bedeutende Schritt symbolisiert den Abschluss eines großen Bauprojektes. Mit dabei waren die Aktiven der Einrichtungen des Deichhauses: Jugendtreff, Archiv (verhindert), Seniorenbeirat und Bücherei. In der Kapsel befinden sich Zeitungsausschnitte, Briefe und Gegenstände, die das Leben und die Kultur der heutigen Gesellschaft widerspiegeln. Zukünftigen Generationen wird die Kapsel Einblicke in das Leben in dieser Zeit geben. 


Lesung mit Frauenflohmarkt zum Frauentag 2025

Unsere Jahr um Jahr beliebte Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages am 8. März gab es auch in diesem Jahr wieder in der Grundschule Marschacht zu erleben. Nach zwei Jahren Kino freuten wir uns dieses Jahr auf eine Lesung mit einem Frauenflohmarkt: Sabine Lehmbeck las aus ihrem aktuellen Buch "Benefiz" und das "Frauenzimmer" aus Tespe bot allerlei Schönes zum Wohlfühlen. 

Anregende Gespräche, Passagen zum Schmunzeln und Nachdenken und ein abschließendes Quiz zum Buch machten Frau Lehmbecks Lesung rund und gelungen. Vor der Lesung und in der Pause haben sich die Damen ausgiebig in den Schätzen von Barbara Mahrs "Frauenzimmer" gestöbert und am Stand des Bücherflohmarktes das ein oder andere Exemplar ergattert. 

Wir freuen uns auf den nächsten Frauentag in 2026!

Vielen Dank für das zahlreiche Kommen!


Bücherflohmarkt zum Bauernmarkt


Kino zum Weltfrauentag am 8. März 2024

Am 8. März 2024 waren erneut alle Frauen zum Kinoabend geladen. Die rund 80 Besucherinnen sahen den Film "Britt-Marie war hier".

Auch in diesem Jahr wurden die gesamten Einnahmen aus dem Flohmarkt-, Snack- und Getränkeverkauf  dem "Bündnis für Familie" gespendet.

Unser herzlicher Dank geht an alle Besucherinnen, die mit Ihrer Anwesenheit und Großzügigkeit zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Das Bücherei-Team bedankt sich auch herzlich bei der Gleichstellungsbeauftragten Gesine Lorenz und den Kolleginnen und Kollegen für ihre Unterstützung.


Das literarische Frühstück ein voller Erfolg

Das zweite literarische Frühstück fand am 14.12.2023 statt. Mit 11 Teilnehmerinnen war auch dieses Mal die Kapazität fast ausgeschöpft.

 

Ich bedanke mich herzlich bei meinen Gästen für das Interesse, und dass sie maßgeblich zur vorweihnachtlichen Stimmung beigetragen haben. Mein Dank geht ebenfalls an die Moderatorin Frau Rathjen, die uns u.a. Theodor Fontanes: Die Brück' am Tay näher gebracht hat.

 

 

Zeit nehmen und genießen...

Unter diesem Motto fand am 16. November 2023 das erste literarische Frühstück in der Bücherei Elbmarsch statt. Mit 12 Anmeldungen war die Veranstaltung ausgebucht und nicht nur literarisches wurde geboten. Auch für das leibliche Wohl war mit freundlicher Unterstützung durch De Marsch-Buern gesorgt.

Es gab:

Brot - Hof Zeyn,Tespe

Eier - Hof Bertrag, Hunden

Käse (natur) - Milchhof Nack, Bütlingen

         (Bärlauch) - Milchhof Meyn, Marschacht

          (Bockshornklee) - Hof Kloodt, Krümse

Honig - Kirstin Riemke, Bütlingen

Äpfel - Lothar Pfennigstorf, Elbstorf

Rindersalami - Meyershof Horburg

Wurst vom Schwein - Familie Luhmann, Handorfer Hof

Milch + Joghurt - Familie Langeloh, Reitbrooker Milchhof

Wir bedanken uns herzlich für die kulinarischen Genüsse und die Unterstützung.

Impressionen der letzten Literarischen Frühstücke


Entdecker-Rallye Quer durch die Bibliothek

Zum 25-jährigen Wieso? Weshalb? Warum? - Geburtstag verloste der Ravensburger Buchverlag Eventpakete für Bibliotheken.

Bei der spannenden Entdeckertour durch die Bücherei waren an 8 aufgebauten Stationen Quiz- und Schätzfragen zu lösen. Dieser Herausforderung hat sich die vierte Klasse der Grundschule Marschacht gestellt.

Die Viertklässler sind mit Eifer und Begeisterung an die Aufgaben herangegangen. Das Lösungswort war schnell gefunden.

Belohnt wurden sie mit den vom Ravensburger Buchverlag zur Verfügung gestellten Pixi-Büchlein, über die sich die Kinder sehr gefreut haben. 

Das Wichtigste: Alle hatten viel Spaß und haben sicherlich das eine oder andere dazugelernt.

Unser Dank geht an die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkraft und natürlich an den Verlag, der das Ganze überhaupt erst möglich gemacht hat.

 


Lesung mit Kathrin Hanke am 13.11.2023

Zu Gast im Frauenzimmer Tespe hat Frau Hanke mit Ihrer Lesung zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeistert.

In Ihre Heide-Krimis, die in Lüneburg und Umgebung angesiedelt sind, macht es der Autorin Freude, Lokalkolorit einzuflechten. So auch in ihrem zehnten Teil Heideangst.

 


Kino zum Weltfrauentag am 02.03.2023

Am 2. März lud die Bücherei Elbmarsch alle Frauen zum Kinoabend ein.

Gezeigt wurde der Film "Der Rosengarten von Madame Vernet".

Zur großen Freude des Teams war die Veranstaltung mit rund 100 Besucherinnen hervorragend besucht. Die gesamten Einnahmen aus dem Snack- und Getränkeverkauf spendet die Samtgemeinde Elbmarsch als Veranstalter dem "Bündnis für Familie".

Das Team der Bücherei bedankt sich herzlichst bei allen, die mit Ihrer Anwesenheit zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Ein besonderer Dank geht an die Gleichstellungsbeauftragte Gesine Lorenz sowie an die fleißigen Helferlein, ohne dessen Unterstützung eine Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

Kommentare

"Ein großes Dankeschön an das Team der Bücherei Elbmarsch...

Was für ein toller Kinoabend.

Perfekt organisiert, vom Roten Teppich, zu den Eintrittskarten, an der Sektbar vorbei, dem Bücherflohmarkt bis hin zur Snackbar.

Auf jedem Stuhl ein Päckchen Taschentücher 

.... und der Saal war voller fröhlich schnatternder Frauen

Eine super sympathische Anmoderation vom Bücherei Team und eine tolle Begrüßung von Kathrin Bockey .....so konnte der Abend starten

*Der Rosengarten von Mme Vernet* war übrigens zauberhaft.

Vielen Dank an ALLE die es ehrenamtlich möglich gemacht haben, damit wir so einen schönen Abend genießen konnten und natürlich schon mal ein bisschen den *Frauentag* gefeiert haben.

Wenn beim nächsten Mal die Presse-/Öffentlichkeitsarbeit ein wenig intensiver arbeiten würde, wäre es ein Traum..."

Anke Schlumbom - Gärtnerei Schlumbom Handorf

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"An alle die dazu beigetragen haben, dass sooooo viele "Mädels" einen schönen Kinoabend in der Schule hatten:

DANKESCHÖN dafür!!!!

Es war sehr vergnüglich!"

Barbara Mahr - Frauenzimmer Secondhandfashion Tespe

 


Musikalisch-märchenhafte Abschlussveranstaltung

Am 25. September fand das große Abschlussfest unseres „BIBLIOtembers“ rund um die Naturbühne in Jesteburg statt.

Schon am Vormittag fanden sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen 6 beteiligten Büchereien ein, um auf dem Platz Pavillons und Sitzgelegenheiten aufzubauen und dann die engagierten Catering-Wagen und -Stände einzuweisen.

Trotz des nieseligen Herbstwetters fanden sich ca. 90 Besucherinnen und Besucher ein und konnten zunächst z.B. Schneeweißchen-und-Rosenrot-Pommes, zauberhafte Kuchen, heiße und kalte Getränke genießen


Nach einer kurzen Vorstellungsrunde aller beteiligen Bibliotheken durch den Moderator Ludger Menke von der Bücherei Neu Wulmstorf wurden die 4 besten Beiträge aus dem Märchen-Schreib-Wettbewerb zum Thema „Heide – Moor - Wasser“ prämiert. Die bekannte Autorin Sabine Weiß erläuterte als Jury-Mitglied den schwierigen Entscheidungsprozess und lobte noch einmal die Vielfalt der eingereichten Märchen und die Kreativität der Verfasserinnen und Verfasser. In der Kategorie „Bestes Märchen“ las die Autorin ihren Beitrag „Das Märchen vom kleinen Riesen GRUBRAH oder wie der Landkreis Harburg zu seinem Namen kam“ spontan selber vor. Danach wurden alle anwesenden Märchenverfasserinnen und Märchenverfasser zu einem Gruppenfoto auf die Bühne gebeten und bekamen einen kleinen Preis überreicht.

 

Aus allen eingereichten Märchen entstand ein Buch mit einem Grußwort des Landrates Rainer Rempe, das man an diesem Tag käuflich erwerben konnte. Märchenhaft verkleidete Kinder bekamen als kleines Geschenk einen Zauberstab und die anderen Kinder konnten sich märchenhaft schminken lassen.

 

Als großer Spaß für alle Anwesenden erwies sich das Mitsingkonzert „Der Landkreis singt“. Sören Schröder, der Macher und Initiator von „Deine Stadt Singt“, formte stets mit einem Augenzwinkern und seiner frischen, witzigen Art nach wenigen Momenten aus Groß und Klein einen lauten Chor. Die Texte der bunten Mischung an Liedern erschienen auf einer großen Leinwand, so dass alle begeistert mitsingen konnten. Dann strahlte plötzlich auch noch die Sonne zwischen den dicken Wolken hervor.

 

Die abschließenden Dankesworte gingen an Frau Schrötke für die Organisation des Kultursommers, Herrn Sommer von der Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude, Herrn Landrat Rainer Rempe, an die Jury und Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Märchenwettbewerbs, an die Gastronomie, Sanitäter, an die Naturbühne Jesteburg und an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. 


Autorenlesung - GartenVogler

In passender Umgebung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung konnte nach langer Zeit am Mittwochabend mal wieder eine Lesung der besonderen Art durchgeführt werden. Organisiert wurde diese von der Bücherei Elbmarsch in Zusammenarbeit mit Garten-Vogler in deren Räumlichkeiten in Tespe.

 

Was hilft gegen Buchsbaumzünsler, Mehltau und Co? Pflanzenarzt René Wadas berichtete den interessierten Hobbygärtner*innen wie sie ihre Schützlinge in der nächsten Gartensaison am besten gegen Schädlinge und Krankheiten wappnen können, und das alles mit natürlichen Mitteln ganz ohne Chemie: So helfen beispielsweise Aufgüsse oder Tees aus Schachtelhalm, Knoblauch und Zwiebeln gegen Pilzbefall auf den geliebten Rosengewächsen. Auch mit Vollmilch kann man natürlich Abhilfe schaffen. Vor einer Nutzung in der Wohnung hat er allerdings abgeraten, das könnte ziemlich streng riechen.

Beim Gärtnern sollte immer auch Wert auf den richtigen Boden gelegt werden. Der Pflanzenarzt legte deshalb nahe, sich im Vorfeld bei den Pflanzen über ihre Vorlieben zu informieren.

 Mit seiner äußerst charmanten und witzigen Art unterhielt der Bestsellerautor seine Zuhörer*innen und beantwortete in der anschließenden Pflanzen-Sprechstunde auch noch zahlreiche Fragen zu den pflanzlichen Sorgenkindern des Publikums. Seine von der Bücherei Elbmarsch bereitgestellten Bücher konnten direkt erworben, vor Ort signiert und mitgenommen werden. Selbstverständlich stehen diese auch in der Bücherei vor Ort zur Ausleihe bereit.

 Ein absolut gelungener und unterhaltsamer Abend.


Autorenlesungen

12. Oktober 2023

Zu Besuch die Autorin Bettina Obrecht

 

Mit ihrer Lesung aus ihrem Buch "Malu aus dem Hexenwald" konnte die Autorin nicht nur die Kinder des 2. und 3 Jahrgangs der Grundschule Binnenmarsch, sondern auch den 3. Jahrgang der Schule am Deich in Marschacht verzaubern.

Die beliebte Kinderbuchautorin Usch Luhn, die bereits über 50 Kinder- und Jugendbücher geschrieben hat, zu Gast in der Elbmarsch.

Im Rahmen der Leseförderung fand die Veranstaltung im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der Gundschule Binnenmarsch in Hunden statt.

Vorgestellt wurde den 3. und 4. Klässlern ein Buch aus der Reihe "Lillys magische Schuhe". Dieses und weitere Titel der Autorin sind in der Bücherei Elbmarsch erhältlich...